Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
© HMD-SOFTWARE AG
Abt-Gregor-Danner-Str. 2
82346 Andechs
Tel.: 08152/988-0
Fax: 08152/988-100
E-Mail: hmd@hmd-software.com
Web: www.hmd-software.com
Arbeiten Sie im Bereich “Lohn & Gehalt” künftig ganz einfach mit der Hälfte des bisherigen Aufwands. Eine Behauptung? Nein, den Beweis können wir vielfach antreten. Dabei sprechen wir ganz konkret von Buchführungsbüros und Steuerkanzleien, die bisher den SBS-Lohn im Einsatz hatten und seit einiger Zeit mit hmd.lohn arbeiten.
Die Frage ist berechtigt. Wenn nur durch den Wechsel einer Software die Hälfte der Bearbeitungszeit reduziert werden kann, ist in Ihrem Büro bisher irgendetwas gehörig schief gelaufen. Vielleicht haben Sie auch einfach nicht genug Unterstützung von Ihrer Software erhalten. Die eintretende Erleichterung liegt tatsächlich zum großen Teil im Bereich der Sachbearbeiter-Arbeitszeiten. hmd.lohn organisiert allerdings nicht nur den Prozess in Ihrem Büro, sondern den gesamten Workflow “Lohn & Gehalt”: Mandant -> Buchführung -> Mandant.
Wir haben eine ganze Anzahl Anwender, die Ihnen „ganz locker“ den Unterschied zeigen. Man spricht z.B. von 600 Lohnabrechnungen im Monat mit der SBS-Lohnsoftware, die jetzt auf über 1.200 Abrechnungen im Monat mit hmd.lohn gesteigert werden konnten. Das liegt vor allem an den vielen Nebenarbeiten, die es mit hmd.lohn nicht mehr gibt. Viele dieser Arbeiten laufen im Hintergrund automatisch ab. Sie und Ihre Lohnsachbearbeiter haben damit nichts mehr zu tun.
Das beginnt schon bei den laufenden Updates, die bei hmd.lohn automatisch ablaufen. Nicht zu vergessen sind auch Themen wie der doppelte Aufwand im Bruttolohnbereich. Erst schreibt der Mandant alle Informationen zusammen und lässt Ihnen eine Liste zukommen. Diese Liste tippen Sie dann ab. So stellen Sie sich Software 2015 sicher nicht vor. Das kann wesentlich eleganter gehen, z.B. wenn jeder Mandant diese Daten in eine Erfassungsmaske online einträgt. Diese Erfassungsmaske ist direkt, einfach und völlig unkompliziert zu bedienen und entspricht natürlich allen sicherheitstechnischen Gesichtspunkten.
Ganz im Gegensatz zur heutigen Übertragung. Die Liste des Mandanten erreicht Sie im Regelfall per Fax oder E-Mail, in 95% aller Fälle unverschlüsselt.
Bei Ihren Mandanten ist in Sachen Lohn ein ständig zunehmender Aufwand zu beobachten. Ein Aufwand, mit dem viele Mandanten alleine dastehen. Ein Stichwort ist z.B. der Mindestlohn mit den vielen Dokumentationspflichten.
Unsere Lösung bietet Ihnen einen Verbund zwischen Mandant und Buchhaltungsbüro. Für Sie entsteht dabei keinerlei Mehrarbeit. Für den Mandanten bringt dieser Verbund Ordnung in die Personalverwaltung. Lohnstammdaten, Personalunterlagen, Arbeitsverträge, Zusatzvereinbarungen, Krankmeldungen, Urlaubsverwaltung u.v.m. sind Themen, die bei der Mehrzahl Ihrer Mandanten für angespannte Nerven sorgen.
Diese müssen alle Unterlagen und Dokumentationen aufbewahren, die Personalangelegenheiten betreffen. Wir alle wissen, dass das in den meisten Fällen nicht geschieht. Wir wissen auch, dass viele dieser Unterlagen GoBD-relevant sind. Und wir wissen, dass die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen immer genauer überprüft wird.
Gründe genug für den Lohnverbund. Er sorgt ganz einfach dafür, dass Ihre Mandanten ihre rechtlichen Pflichten sauber erfüllen können. Sprechen Sie gleich heute mit Ihren Mandanten darüber und warten Sie nicht darauf, dass diese "irgendein" Archivierungssystem einsetzen, weil es ohne, in Kürze einfach nicht mehr geht. Die Effizienzvorteile für beide Seiten sind beachtlich.
Diese Fakten ganz besonders, denn die haben nicht wir uns ausgedacht. Wir haben die hmd.lohn Anwender gefragt, welche Funktionalitäten Sie nach dem Wechsel "SBS zu hmd" am hmd.lohn am meisten schätzen.
Über den hmd.lohn lassen sich sowohl Standardlohn, als auch Baulohn und Speziallöhne problemlos abrechnen. Die Speicherung der Lohndaten erfolgt im Rechenzentrum der Eurodata in Saarbrücken. Der gesamte Programmupdate und das Meldewesen erfolgt über das Rechenzentrum. Ebenso die Abrechnung der Anzahl Lohnabrechnungen. Beim Start der Anwendung werden alle Daten lokal geladen und vorgehalten. Am Ende der Sitzung werden die Daten zum Speichern ins Rechenzentrum versenden. Verschlüsselt, natürlich.
Mit dem hmd.lohn können Sie
Die Vorteile von hmd.lohn